Team
Im Jahr 1977 eröffnete Dr. med. Ludwig Jakob die ursprüngliche Praxis in der Münchenerstraße 2 in Germering.
Seit 2018 ergänzt seine Tochter Katharina Jakob das ärztliche Team, im Herbst 2019 kam Frau Dr. med. Astrid Ziegler hinzu und seit 01.10.2020 verstärkt Dr. med. Rupert Berg das Team.

Dr. med. Ludwig Jakob, Praxisinhaber
Facharzt für Allgemein- und Sportmedizin
• Führerscheinuntersuchung
• Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz
• Kernspinresonanztherapie
seit 05/1977
Eröffnung der Hausarztpraxis Dr. Jakob
Seitdem regelmäßige Weiterbildung
1972-1977
Ärztliche Tätigkeiten in der Poliklinik München, im Versorgungskrankenhaus Bad Tölz und im Krankenhaus München-Pasing
1972
Dissertation zum Dr. med. – Thema: „Einfluss der Ernährung auf den Harnsäurespiegel“
1966-1972
Studium der Humanmedizin an der LMU München

Dr. med. Katharina Jakob
Fachärztin für Allgemeinmedizin
• Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz
• Beratung zu Fernreisen
07/2021
Dissertation zum Thema „Versorgungs- und Lebensqualität bei Osteoporose-Patienten in Abhängigkeit von der Knochendichte: DXA-Messungen und Patientenbefragungen in einem geriatrischen Kollektiv“
03/2019
Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
seit 01/2018
Mitarbeit in der Praxis Dr. Jakob, letzter Weiterbildungsabschnitt
2016-2017
Weiterbildung im Bereich Innere Medizin und Allgemeinmedizin im Medicenter Germering unter Dr. Koemm/ Thelen/ Lautenschütz/ Schiessel
07/2015-
12/2015
Weiterbildung in der Dermatologie Praxis Dr. Donhauser und Dr. Groer in FFB
01/2014-
06/2015
Kliniken an der Paar in Friedberg und Aichach, Innere Abteilung, Schwerpunkt Kardiologie/Pulmologie, Gastroenterologie, Notaufnahme und Intensiv
10/2007-
10/2013
Studium der Humanmedizin an der LMU München

Dr. med. Astrid Ziegler
Fachärztin für Anästhesie, Fachärztin für Allgemeinmedizin
11/2020
Fachärztin für Allgemeinmedizin
10/2019
Beginn letzter Weiterbildungsabschnitt Allgemeinmedizin Praxis Dr. Jakob, Germering
09/2017-
09/2019
Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin Praxis Dr. Bartusch/Linhuber, Germering
09/2011-
08/2017
Fachärztin für Anästhesie am Klinikum Rechts der Isar, München
10/2005-
08/2011
Assistenzärztin in der Klinik für Anästhesiologie mit Teilnahme am Notarztdienst im Klinikum Rechts der Isar, München
02/2011
Dissertation zum Thema „ Vergleich der Wirksamkeit von Sugammadex und Neostigmin im Bezug auf die Reversierung Rocuronium- bzw. Vecuronium-induzierter neuromuskulärer Restblockaden“
05/1998-
10/2004
Studium der Humanmedizin an der LMU München

Dr. med. Rupert Berg
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
• Akupunkturbehandlungen (Kassenleistung und IGeL)
• Reisemedizinische Beratungen
• Gelbfieber-Impfungen
• Tauchmedizinische Untersuchungen
2010-2020
Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Mayr u. Kollegen, München
2009
Zusatzbezeichnung „Akupunktur“
2008-2009
Internistische Praxis Dr. Bernhofer u. Kollegen, Eichenau
2008
Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“
2007
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
2006
Zulassung als Gelbfieber-Impfstelle (StMUG)
2006
Zertifikat „Reisemedizin“ (DTG)
2006
Diplom „Taucherarzt“ (GTÜM)
2006
Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
2005-2008
Internistische Praxis Dr. Wöckel u. Kollegen, Poing
2005
Pädiatrische Praxis Prof. Kuhnle u. Kollegen, Gauting
2003-2004
Chirurgische Abteilung, Notarzttätigkeit, Kreisklinikum Pfaffenhofen/Ilm
2002-2003
Internistische Abteilung, Notarzttätigkeit, Kreisklinikum Pfaffenhofen/Ilm
2001
Dissertation zum Thema „Die Entwicklung und Durchsetzung der Jodmangelbeseitigung in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des »Arbeitskreis Jodmangel«“
2000-2001
Kardiologisch-pneumologische Abteilung, internistische Notaufnahme, Klinikum Schwabing, München
1993-2000
Studium der Humanmedizin an der LMU München
Unterstützt werden die Ärzte durch ein qualifiziertes Team von medizinischen Fachangestellten.
Praxis für Allgemeinmedizin
82110 Germering
Telefon: 089 / 84 80 02
08:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
08:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
08:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
08:00 – 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen